Besinnliche Auszeit im Advent

Planen Sie Ihren vorweihnachtlichen Kurz-Trip zu uns ins Forsthaus

Das Forsthaus Nürnberg-Fürth begrüßt Sie herzlich am Rande des Fürther Stadtwalds.

Zu einer besinnlichen Adventszeit dürfen Kerzenschein und jede Menge fränkische Gemütlichkeit natürlich nicht fehlen. Stimmen Sie sich in unserem traditionsreichen Haus mit Glühwein, Lebkuchen und Wohlfühlatmosphäre auf die Adventszeit ein.
Genießen Sie ein außergewöhnliches Ambiente mit vielen liebevollen Details und einem stets freundlichen und hilfsbereiten Team. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

weihnachtsmarkt nähe familienhotel nürnberg

Besinnliche Auszeit im Advent

 

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre telefonische Buchung sowie Fragen jederzeit gerne unter
Tel. +49 911 63 32 770 oder per E-Mail via buchungen (at) dein-forsthaus.de zur Verfügung.

Schon in Adventsstimmung?

Genießen Sie mit unserem Verwöhn-Paket eine besinnliche Auszeit in unserem Forsthaus und das schon ab 189,- € pro Person im Doppelzimmer!

Inklusivleistungen:

  • 2 Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie
  • täglich reichhaltiges Forsthaus Frühstücksbuffet
  • eine Tasse heißer und duftend-würziger Glühwein aus Franken (alternativ ein Glas Tee) am Anreisetag
  • ein 2-Gang-Auwahlmenü aus unserer Speisekarte inklusive der Steakkarte in unserem Restaurant maximilian´s am Anreisetag
  • eine Flasche Wasser zur Erfrischung pro Zimmer
  • kostenfreie Nutzung unseres Forst Spa & Fit
  • kuschelige Bademantel und Sauna-Handtücher
  • ein Stadtplan von Fürth und Nürnberg
  • eine Hotelfahrkarte für Nürnberg-Fürth-Stein an zwei aufeinanderfolgenden Tagen nach Wahl

Buchbarkeit: Anreise zwischen dem 17.11. und 18.12.2023 für 2 Übernachtungen mit Verlängerungsoption
Alle Inklusivleistungen gelten pro Person während des Aufenthaltes, falls nicht anders angegeben. Variante mit Aromaöl-Massage buchbar nur für Anreisen samstags zwischen dem 17.11. und 15.12.2023.

Bitte reservieren Sie für das Abendessen vor Anreise einen Tisch in unserem Restaurant, da wir Ihnen ansonsten keinen Platz garantieren können! Vielen Dank.

Weihnachtsstimmung in Franken erleben

CHRISTKINDLESMARKT NÜRNBERG

Alle Jahre wieder lockt der berühmte Nürnberger Christkindlesmarkt Besucher aus aller Welt nach Franken. Wenn sich der Hauptmarkt in eine weihnachtliche Stadt aus Holz und Tuch verwandelt, herrscht in der ganzen Stadt eine stimmungsvolle Atmosphäre. Eine besonders schöne Tradition: Das Nürnberger Christkind eröffnet seinen Markt jedes Jahr am Freitag vor dem ersten Advent. Zudem stimmen Lebkuchen, Glühwein, Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk, Spielsachen und Süßwaren auf die Weihnachtszeit ein.

FÜRTHER WEIHNACHTSMARKT

Wer es lieber etwas beschaulicher mag, kann in Fürth ganz entspannt über den Markt bummeln. Das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen: Ob man traditionell einen Glühwein und dazu eine Bratwurstsemmel genießen möchte einen Eierpunsch und süße Schmankerl kosten möchte – hier ist für jeden Geschmack etwas geboten. Die hübschen Buden warten mit originellen Geschenkideen, Christbaumschmuck und weihnachtlichen Leckereien auf, Kinder dürfen sich auf ein Karussell, die Eisenbahn, die ihre Runden durch einen kleinen Weihnachtswald dreht, und die „lebende Krippe“ mit Esel und Ziegen freuen.

Auch auf das Christkind muss man in Fürth nicht verzichten: Zur Eröffnung spricht es umringt von seinen Engeln einen feierlichen Prolog und ist danach an verschiedenen Tagen auf dem Markt, um an der Krippe Weihnachtsgeschichten vorzulesen und für Erinnerungsfotos zu posieren.

FÜRTHER MITTELALTERMARKT

Mit Handwerkern, Gauklern, Feuerartisten und Stelzenläufern sorgt der liebevoll gestaltete Markt, der sich mit seinen historischen Ständen neben den Markt auf der Freiheit anschließt, für Aufsehen. Hier zeigen Kerzenzieher, Holzhandwerker, Gewandschneide oder ein Schmied ihr Können. Aufwärmen kann man sich an den zahlreichen Feuerstellen, mit heißem Met oder sogar in einem mittelalterlichen Badezuber. Für strahlende Kinderaugen sorgt die Märchenstunde oder das Kinderrittertunier, bei dem Kinder bis 12 Jahre zu kleinen Ritterinnen und Rittern werden dürfen.